Der neue Entlüfter macht das Entlüften von Heizkörpern
überflüssig Ein kleines Ding mit großer Wirkung: Das
Ventil entlüftet automatisch und kontinuierlich wasserführende
Systeme wie Heizkörper, Rohrleitungen, Kessel, Fußbodenverteiler
usw. Das umständliche Entlüften von Hand und die damit verbundenen
oftmals widrigen Begleitumstände wie Möbelrücken, Wasserflecken
auf den Teppichen durch Schmutzwasser und vieles andere mehr, entfallen
damit vollständig. Außerdem gehört das störende
"Heizungs-Gluckern" der Vergangenheit an. Der Entlüfter
spart durch seine selbsttätige Entlüftung viel Zeit, Energie
und Geld und bindet keine Fachkräfte für einfache aber kosten-
intensive Service-Leistungen. Das vorhandene Hand-Entlüftingsventil
- beispielsweise am Heizkörper - wird einfach durch den Neuen
ersetzt und die Entlüftungsprobleme sind gelöst. Die qualitativ
hochwertigen und preiswerten Ventile arbeiten zuverlässig und
sind äußerst langlebig. Ihre Investition macht sich bereits
zu Beginn der ersten Heizperiode mehrfach bezahlt.
Anwendungen
Kontinierlich und automatisch Entlüften.
Die Ventile entlüften automatisch und kontinuierlich wasserführende
Systeme wie Heizkörper, Rohrregister, Rohrleitungen, Kessel, Behälter
sowie Fußboden-Heizungsverteiler. Diese selbsttätige Funktion
verbessert die Betriebssicherheit (Korrosionsreduktion) und erhöht
den Benutzerkomfort (keine Luftgeräusche).
Die Schnellentlüftung von Hand ermöglicht das rasche Füllen
von Anlagen aufgrund der hohen Entlüftungsleistung.
Es ist möglich, dass bei der ersten Inbetriebnahme, solange die
Quellscheiben noch trocken sind, einige Tropfen Wasser entweichen.
Dies kommt im Betriebszustand nicht mehr vor.
Vorteile:
Zuverlässige und langlebige Funktion
Vielseitig einsetzbar in wasserführenden Systemen
Zusätzliche Schnellentlüftung von Hand
Eingebauter Absperrautomat, daher kein Entleeren der Anlage beim
Auswechseln des Ventileinsatzes
Handentlüftung
durch eine volle Umdrehung des Handrades
Sie wird vor allem beim Füllen der Anlage angewendet.
Automatische Entlüftung
Das Ventil entlüftet über die Quellscheiben.
Das Handrad ist zugedreht.
Betriebstemperatur:
max. 110°C
Betriebsdruck am Heizkörper: max. 10 bar
Betriebsdruck am Heizkörper: min. 0,1 bar
Betriebsmedium: Wasser ohne Zusätze
Die
Montage ist ganz einfach. Die Anlage muß nicht leergelassen werden.
Die Heizkörperventile am Vor- und Rücklauf schließen.
Den alten Entlüfter öffnen und den Druck in einen Becher ablassen.
Den alten Entlüfter herrausdrehen und den neuen Entlüfter
hineinschrauben.
Das 1/2" Zollgewinde ist selbstdichtend. 1/2" A = 21 mm